„Lass Europa auch lokal zum Gesprächsthema werden“
Europa fängt hier an: bei der Gemeinde. Deshalb sind Ratsmitglieder Susanne Reinhoffer (Gronau) und Erik Kemp (Enschede) seit kurzem Mitglieder des europäischen Netzwerks „Europa fängt in der Gemeinde an“. Erik: „Europa mag für viele wie ein Thema erscheinen, das sie nicht betrifft. Aber was die Europäische Union beschließt, beeinflusst auch unsere Politik in Enschede. Gerade deshalb muss Europa auch lokal zum Gesprächsthema werden.“ Das neue Netzwerk, das speziell für Ratsmitglieder aus EU-Städten ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, Europa seinen Einwohnerinnen und Einwohnern im wahrsten Sinne des Wortes näher zu bringen.
Um Europa den Einwohner*innen von Enschede und Gronau näher zu bringen, organisieren Susanne Reinhoffer und Erik Kemp am 14. September einen Diskussionsabend zum Thema Europa. Dieses Datum wurde nicht zufällig gewählt. Einen Tag zuvor hält Ursula von der Leyen die „State of the Union“ Rede, in der sie die Bilanz der Ereignisse in der Europäischen Union im vergangenen Jahr zieht und erläutert, wo die Schwerpunkte und Herausforderungen der Europäischen Kommission in naher Zukunft liegen.
Erik: „Wir wollen uns am 14. September mit den Einwohnerinnen und Einwohnern treffen, um diesen Vortrag zu besprechen und über die Bedeutung der EU für unsere Kommunalpolitik zu diskutieren. Ich sehe es wirklich als einen Moment, zusammenzukommen und Ideen auszutauschen und Input und Meinungen über die EU einzuholen. An diesem Abend sind alle aus unseren beiden Städten, die darüber diskutieren möchte, willkommen.“
Die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit
Erik: „Als Grenzstadt ist Enschede das Tor zu Europa. Hier ist die Bedeutung Europas und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nicht zu übersehen. Nehmen wir zum Beispiel das Thema Stickstoff. Wie können wir dieses Thema hier anders angehen als im 5 Kilometer entfernten Deutschland? Wenn Gesetze und Vorschriften nicht aufeinander abgestimmt sind, führt das zu Problemen.“
Hintergrund der Vertretung von Enschede im Netzwerk für Ratsmitglieder
Pro europäische Stadt ist ein(e) Lokalpolitiker*in Mitglied dieses Netzwerks. Die Kommune wählt dieses Mitglied selbst aus, die Initiative liegt in dieser Phase bei den Ratsmitgliedern selbst. Für die Gemeinde Enschede ist dies derzeit Ratsmitglied Erik Kemp. Dies ist unabhängig von einer politischen Partei und nicht personenbezogen. Neben dem Ratsmitglied ist auch ein städtischer Mitarbeiter der Gemeinde Enschede an dem Netzwerk beteiligt. Dies ist Bart Molenkamp, Europaberater.